Die erste Novemberwoche stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf unsere Italienreise, die am 8. November begann. Vor Ende Oktober habe ich unser gesamtes Waschmittel aufgebraucht, aber am 31. November hatten die Welpen einen Impftermin gegen Zwingerhusten, also dachten wir, wir würden am 1. November im Laden vorbeischauen. Was wir nicht bedacht haben, ist, dass der 1. November Allerheiligen ist, ein nationaler Feiertag - und alles ist geschlossen. Wir haben also einen sonnigen Tag zum Wäschewaschen verloren, was sehr schade ist, weil es gerade Regenzeit ist und wir keinen Trockner haben. Man lebt und lernt. Es ist alles gut ausgegangen. Wir haben am nächsten Tag Waschmittel besorgt und die Wäsche einen Tag später als geplant gewaschen. Keine große Sache. 

Wir wurden am ersten November geimpft. Wir bekamen eine COVID-Auffrischung und eine Grippeimpfung. Wir gingen zum NZJZ (wie ein Gesundheitsamt) und das Schwierigste war das Parken. Unsere Impfungen waren kostenlos und die Krankenschwester, die sie verabreichte, war ein Profi. Es war so schnell und einfach. Es gab keine Warteschlange, aber es gab jemanden, der 10 Minuten vor uns dort wartete und mehrere Leute, die nach uns für ihre Impfungen reinkamen. An diesem Tag war es windig und düster, also fanden wir, dass die Besucherzahl für das Wetter gut war. Die Impfungen finden von Montag bis Freitag statt, also hoffe ich, dass sie jeden Tag gut besucht sind. Die Impfungen trafen Daniel dieses Mal härter als mich. Meine Arme taten weh, aber ich fühlte mich gut. Daniel fühlte sich nicht wohl.

Magnus und Cirrus hatten ihre Tollwutimpfungen für den EU-Heimtierausweis bereits bei ihrem regulären Tierarzt erhalten. Wir haben sie ein paar Tage zuvor gegen Zwingerhusten geimpft. Magnus hat sich gut geschlagen, und Cirrus musste von jemandem festgehalten werden. Das passt perfekt zu ihren Persönlichkeiten. 

Das erste Wochenende im November verbrachten wir damit, uns auszuruhen und uns auf unsere bevorstehende Reise vorzubereiten. Wir überprüften, welche Koffer ins Auto passen würden und begannen zu packen. Am Montag vor unserer Reise kauften wir die letzten Dinge ein, die wir für unsere Reise brauchten. Am Dienstag waren wir mit dem Packen fertig. Am Mittwoch, dem Tag unserer Abreise, gingen wir in die Innenstadt und holten unsere Tickets für die Fähre ab (wir hatten sie im Voraus gekauft, aber die eigentlichen Tickets holt man am Tag der Abreise ab) und erkundeten ein paar Stunden lang die Innenstadt und den Diokletianspalast, wo wir ein AMAZINISCHES Mittagessen hatten. Dann machten wir uns auf den Weg nach Hause, packten die letzten Sachen in die Koffer und gingen an Bord der Fähre für die Überfahrt über Nacht. 

Schau dir unseren Beitrag über die Erkundung der Landschaft der Toskana für die erste Hälfte unseres italienischen Abenteuers an und halte Ausschau nach unseren Abenteuern in Florenz für den Rest unseres italienischen Abenteuers nach Thanksgiving (etwa am 25. November). 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDE
Nach oben scrollen